Am kommenden Sonntag, den 6. Juli 2025, um 17 Uhr lädt die Klosterkirche St. Marien in Kloster Zinna zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein: Unter dem Titel ‚Macht-Worte: Chormusik von Komponistinnen‘ gestaltet der Kammerchor der Berliner Domkantorei ein eindrucksvolles Konzert, das die Macht der Sprache und die künstlerische Stimme von Frauen in der Musik in den Mittelpunkt rückt. Die musikalische Leitung liegt bei Domkantor Adrian Büttemeier. Der Eintritt ist frei.
Das Programm beleuchtet eindrucksvoll das Spannungsfeld von Macht und Ohnmacht, von Reden und Schweigen, von Gehör und Ausgrenzung. Im Fokus steht dabei ein Thema, das lange vernachlässigt wurde: Komponistinnen waren über Jahrhunderte hinweg in der klassischen Musikwelt unterrepräsentiert – nicht, weil sie weniger talentiert gewesen wären, sondern weil ihnen der Zugang zu Ausbildung, Aufführungspraxis und öffentlicher Anerkennung oft verwehrt blieb. Mit ‚Macht-Worte‘ bringt der Kammerchor ein Repertoire auf die Bühne, das zeigt, wie kraftvoll, poetisch und vielschichtig die Musik dieser Frauen ist.
„Zuweilen kann eine einfache Melodie, die wir nur ein einziges Mal hören, einen so mächtigen Eindruck auf unsere Seele machen, dass wir sie mitten im Gewühle der Welt wieder zu hören glauben, … in uns lebend braust sie durch unser Inneres.“
Hans Christian Andersen

Die ausgewählten Werke stammen von zeitgenössischen Komponistinnen aus Deutschland, Großbritannien, Litauen, Schweden und den USA. Sie vertonen bedeutungsschwere Texte: mal ernste Bibelverse, mal lyrische Poesie, dann wieder wortwitzige Fundstücke aus Suchmaschinen und Telegrammen. Gemeinsam ist ihnen der Ausdruck innerer Stärke und die Auseinandersetzung mit sprachlicher wie gesellschaftlicher Macht.
Eintritt frei – Musik für alle
Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches, klangsinnliches Programm, das zum Nachdenken anregt – über Worte, die trösten und verletzen, über Sprache als Mittel der Gestaltung und über die Rolle von Frauen in der Musikgeschichte und Gegenwart.
Herzliche Einladung zu einem Konzertabend voller starker Stimmen, bewegender Texte und klangreicher Entdeckungen – der Eintritt ist frei.
Schreibe einen Kommentar