Der Tag des offenen Denkmals am heutigen Sonntag, den 14. September 2025, war für Kloster Zinna ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, das frisch sanierte Abtshaus zu besichtigen, das nach mehrjähriger Restaurierung erstmals wieder seine Türen öffnete.
Abtshaus als Glanzstück
Die umfassende Sanierung des bedeutenden Residenzbaus aus dem 15. Jahrhundert war ein Kraftakt, der dank Fördermitteln von Land, Bund und EU realisiert werden konnte. Mit großem Interesse erkundeten die Gäste die eindrucksvollen Räume des Abthauses – darunter die spätgotischen Fresken, kunstvolle Gewölbe und viele weitere architektonische Details. Auch wenn das Museum derzeit noch leer steht, war die Begeisterung spürbar: Endlich konnte das historische Gebäude in seiner neuen Pracht erlebt werden.
Nach einer kurzen Ansprache führte Museumsleiter und Fördervereinsmitglied Norbert Jannek gegen elf Uhr die erste Besuchergruppe durch das Haus – ein Moment, auf den er mit sichtlich großem Stolz blickte. Im Stundentakt folgten weitere Gruppen, so dass am Ende um die zweihundert Besucher durch die historischen Mauern schlenderten.

Engagement des Fördervereins
Eine ebenso wichtige Rolle spielte der Förderverein Kloster Zinna, der auf Anfrage der Stadt Jüterbog sofort zugesagt hatte, die Veranstaltung zu begleiten. Die Mitglieder organisierten einen Versorgungsstand direkt vor dem Eingang, an dem sie die Gäste mit selbstgebackenem Kuchen, herzhaften Pfannkuchenröllchen, Kaffee, Tee und weiteren Getränken verwöhnten. Das kulinarische Angebot wurde mit großer Dankbarkeit angenommen – am Ende blieben kaum mehr als ein paar Krümel übrig.
Ein Tag voller Begegnungen
Neben der Wiedereröffnung des Abthauses machte gerade die Mischung aus Kultur, Geschichte und Gastfreundschaft den Tag für viele Besucher unvergesslich. In zahlreichen Gesprächen kamen die Gäste mit Vereinsmitgliedern, den Verantwortlichen der Sanierung und anderen Kulturinteressierten ins Gespräch.

„Der Sonntag hat seinem Namen alle Ehre gemacht – Sonne, entspannte Stimmung und viele neugierige Gäste. Besonders gefreut habe ich mich über die zahlreichen Gespräche und darüber, den Tag gemeinsam mit unseren Mitgliedern erleben zu dürfen. Es war schön zu sehen, wie viele Kulturinteressierte die Einladung angenommen haben, um mit Norbert das Abtshaus zu entdecken.“
Sybille, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins
Abtshaus wird die Geschichte des Klosters bewahren
Mit der gelungenen Veranstaltung hat Kloster Zinna eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll Denkmalschutz für die Region ist. Der Tag des offenen Denkmals machte deutlich: Das Abtshaus ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern ein lebendiger Ort der Begegnung, der dank großem Engagement und Fördermitteln für kommende Generationen erhalten bleibt.





 
			
Eine ganz tolle Veranstaltung. Schade, dass die Bürgermeisterin schon um 11 Uhr wieder auf dem Weg nach Luckenwalde war und nicht an dem Rundgang teilgenommen hat.