Im Juni 2022 wurde das Tastmodell von Kloster Zinna feierlich eingeweiht – ein Projekt, das mit viel Hingabe und Engagement realisiert wurde. Die Idee des Modells entstand bereits 2019, als der Förderverein Kloster Zinna zusammen mit dem Bildhauer Egbert Broerken, der für seine präzise Handwerkskunst bekannt ist und zuvor bereits das Bronzemodell vor dem Jüterboger Mönchenkloster geschaffen hatte, die Vision eines taktilen Modells für sehbehinderte und blinde Menschen entwickelte.

Die Miniaturansicht der historischen Webersiedlung wurde detailliert nach den Aufnahmen des Bildhauers umgesetzt. Dabei hatte Broerken einen ganzen Tag damit verbracht, alle architektonischen Details und kleineren Strukturen des Ortes mit der Kamera zu dokumentieren. Die Skulptur ist 1,20 Meter lang und ein Meter breit und bildet den Kern von Kloster Zinna in seiner heutigen Form ab. Besonders bemerkenswert ist, dass das Modell den Klosteranern und Touristen nun eine völlig neue Möglichkeit gibt, den historischen Ort durch Tasten und Fühlen zu erleben. Dieses taktile Erlebnis soll die kulturelle Teilhabe für Menschen mit Sehbehinderungen und andere Besucher gleichermaßen fördern.
Der Standort des Modells wurde sorgfältig ausgewählt und befindet sich auf einer Grünfläche in zentraler Lage zwischen dem ‚Alten Fritz‘ und der Mittelstraße. Hier wurde das Modell so platziert, dass es sowohl für Fußgänger als auch für Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator problemlos zugänglich ist. Der Förderverein kümmerte sich um die Vorbereitungen und legte einen befestigten Weg rund um das Modell an, damit Besucher das Modell bequem umfahren können.
Spenden ermöglichten das Tastmodell
Die Finanzierung des Projekts war jedoch eine große Herausforderung. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf etwa 30.000 Euro, eine Summe, die der Förderverein allein nicht stemmen konnte. Dank großzügiger Unterstützung von Sponsoren wie der VR-Bank-Stiftung (15.000 Euro) und dem Rotary-Club Kloster Zinna (5.400 Euro), sowie einem privaten Großspender (4.000 Euro), konnte das Projekt jedoch erfolgreich abgeschlossen werden. Dazu engagierten sich die Klosteraner ebenso mit Spendenaktionen während Veranstaltungen wie den Brandenburgischen Sommerkonzerten, bei denen selbstgebackene Kuchen verkauft wurden, um das Modell zu finanzieren.
Die offizielle Enthüllung des Tastmodells fand schließlich am 11. Juni 2022 statt, direkt nach dem Sehbehindertentag, was dem Modell einen besonders feierlichen Rahmen verlieh. Zahlreiche Unterstützer, darunter der Bildhauer Egbert Broerken und der Pflasterer Andy Sperk, der die Zuwegung rund um das Modell gestaltete, nahmen an der Feier teil und wurden für ihren Beitrag gewürdigt.
Das Tastmodell ist nun ein bedeutender Anlaufpunkt in Kloster Zinna und trägt dazu bei, den Ort sowohl für die Einheimischen als auch für Touristen barrierefreier und zugänglicher zu machen. Es steht als Symbol für die Zusammenarbeit und das Engagement der Gemeinschaft, den historischen Ort für alle erlebbar zu machen – unabhängig von den individuellen Möglichkeiten der Wahrnehmung.