Am Samstag, den 20. September, öffnet Kloster Zinna von 11 bis 17 Uhr seine Tore für den großen Handwerkermarkt. Der Platz vor der Kirche, malerisch gelegen zwischen dem ehrwürdigen Kloster und dem historischen Konversenhaus, verwandelt sich an diesem Tag in einen lebendigen Treffpunkt für alle, die Handwerkskunst, regionale Produkte und geselliges Beisammensein schätzen.
Handwerkskunst und regionale Spezialitäten
Zahlreiche Handwerker zeigen ihr Können und präsentieren mit viel Liebe gefertigte Unikate. Ob kunstvolle Holzarbeiten oder feine Dekoration – hier findet jeder etwas Besonderes. Ergänzt wird das Angebot durch regionale Spezialitäten und Köstlichkeiten, die direkt vor Ort probiert und erworben werden können. Wer Lust auf Genuss und Abwechslung hat, ist hier genau richtig.
Während die Erwachsenen über den Markt schlendern und sich von der Vielfalt inspirieren lassen, können die Kinder unbeschwert spielen. Der nahegelegene Mehrgenerationenplatz lädt zum Toben, Schaukeln und Entdecken ein und sorgt dafür, dass auch die jungen Besucher ihren Spaß haben.

„Ich freue mich sehr auf die Gemeinschaft am Samstag. Es ist immer etwas Besonderes, so viele Menschen hier in Kloster Zinna willkommen zu heißen, gemeinsam die leckeren Spezialitäten zu genießen und die Handwerkskunst zu bestaunen. Dass der Wetterbericht zudem einen wunderschönen Spätsommertag vorhersagt, macht die Vorfreude nur noch größer.“
Sybille, stellvertretende Vorsitzende vom Förderverein
Förderverein heizt zum Handwerkermarkt den Backofen an
Ein ganz besonderes Erlebnis bietet der Förderverein Kloster Zinna. Traditionell wird am Alten Zollhaus der historische Backofen Tage zuvor angeheizt. Aus ihm kommt am Samstagmorgen frisch gebackenes Brot, das von den ‚Mönchen‘ direkt auf den Markt gebracht wird. Dort wartet es in verschiedenster Form auf die Gäste: als ganzer Laib zum Mitnehmen oder frisch aufgeschnitten mit hausgemachter Kräuterbutter und leckeren Aufstrichen zum Probieren. Ergänzt wird das Angebot durch Kaffee und eine Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, die mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet wurden. Für herbstlichen Genuss sorgen zudem Federweißer sowie der weit bekannte und geschätzte Zinnaer Klosterbruder.

Der Handwerkermarkt in Kloster Zinna ist mehr als nur ein Markt – er ist ein Erlebnis für alle Sinne. Zwischen historischem Ambiente, traditionellem Handwerk und kulinarischen Genüssen entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die zum Verweilen, Staunen und Genießen einlädt.
Wer also am 20. September einen besonderen Tag erleben möchte, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen.
Schreibe einen Kommentar