Der Fläming-Skate ist eine der bekanntesten Skate- und Radwege Deutschlands und zieht jährlich zahlreiche Besucher in die Region Fläming. Mit seinem gut ausgebauten Wegenetz bietet er ideale Bedingungen für Inlineskater, Radfahrer und Wanderer. Ein besonders reizvoller Abschnitt dieser Strecke führt nach Kloster Zinna, einem geschichtsträchtigen Ort, der sportliche Aktivität mit kulturellen Entdeckungen verbindet. Zudem ist Kloster Zinna der optimale Startpunkt für mehrere Rundkurse, die verschiedene Streckenlängen und Schwierigkeitsgrade bieten.

Der Fläming-Skate – Perfekte Bedingungen für Skater
Die Routen des Fläming-Skate erstrecken sich über rund 230 Kilometer und bieten einen einzigartigen Asphaltbelag, der optimal auf die Bedürfnisse von Inlineskatern und Radfahrern abgestimmt ist. Die Strecke durchzieht malerische Landschaften, idyllische Dörfer und historische Stätten, wodurch ein abwechslungsreiches Fahrerlebnis garantiert ist. Die Wege sind in verschiedene Rundkurse unterteilt, sodass sowohl Anfänger als auch Profis passende Routen finden. Kloster Zinna ist ein besonders geeigneter Ausgangspunkt für viele dieser Rundkurse, da es zentral liegt und verschiedene Touren ermöglicht.
Kloster Zinna – Historisches Juwel am Fläming-Skate
Ein besonderes Highlight entlang des Fläming-Skate ist Kloster Zinna, ein ehemaliges Zisterzienserkloster, das im Jahr 1170 gegründet wurde. Heute ist es eine beeindruckende Sehenswürdigkeit, die Besucher mit ihrer gut erhaltenen Architektur und Geschichte begeistert. Die imposante Klosterkirche, das Museum und die umliegenden historischen Gebäude bieten spannende Einblicke in das klösterliche Leben des Mittelalters.
Besonders reizvoll ist es, eine Tour mit einer Pause in Kloster Zinna zu verbinden. Nach einer sportlichen Etappe können Besucher das Kloster besichtigen und sich mit regionalen Spezialitäten stärken. Der berühmte ‚Zinnaer Klosterbruder‘, ein traditionsreicher Kräuterlikör, ist eine beliebte kulinarische Erinnerung an den Besuch.

Sport und Kultur im Einklang
Der Fläming-Skate und Kloster Zinna zeigen eindrucksvoll, wie sich sportliche Aktivität und Kultur miteinander verbinden lassen. Während der Fläming-Skate sportliche Herausforderungen und landschaftliche Vielfalt bietet, sorgt Kloster Zinna für kulturelle und historische Erlebnisse. Diese Kombination macht die Region besonders attraktiv für Touristen, die Abwechslung zwischen Bewegung und Entspannung suchen.
Optimale Startmöglichkeiten für eine Tour
Wer eine Tour auf dem Fläming-Skate starten möchte, kann sein Auto oder seinen Camper bequem auf dem großen Parkplatz am Busbahnhof in Kloster Zinna (Bahnhofstraße, 14913 Jüterbog/OT Kloster Zinna) abstellen. Von hier aus besteht eine direkte Anbindung an das Streckennetz, sodass die Rundkurse RK1, RK3 und RK4 problemlos genutzt werden können. Auch die Skate-Arena in Jüterbog ist von diesem Ausgangspunkt aus schnell erreichbar, was diesen Parkplatz zu einer idealen Wahl für Skater und Radfahrer macht.
Paradies für Inlineskater und Radfahrer

Spannende Ausflugsziele rund um Kloster Zinna
Der Fläming-Skate ist nicht nur ein Paradies für Inlineskater und Radfahrer, sondern auch eine perfekte Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Region zu entdecken. Kloster Zinna stellt dabei ein herausragendes Highlight dar, das die sportliche Tour mit einem Hauch von Mittelalter bereichert. Durch seine zentrale Lage ist es zudem der ideale Startpunkt für verschiedene Rundkurse, die sowohl kurze als auch ausgedehnte Touren ermöglichen. Eine Fahrt auf dem Fläming-Skate mit einem Besuch in Kloster Zinna ist daher ein Muss für alle, die Bewegung und Kultur miteinander verbinden möchten.
Von Kloster Zinna aus eröffnet der Fläming-Skate zahlreiche Möglichkeiten, sportliche Aktivität mit kulturellen und landschaftlichen Entdeckungen zu verbinden. Ob historische Städte, idyllische Dörfer oder weite Natur – von hier aus lassen sich viele abwechslungsreiche Touren unternehmen.
Jüterbog – Mittelalterliches Flair und moderne Skate-Arena
Nur wenige Kilometer entfernt liegt Jüterbog, eine Stadt mit reicher Geschichte. Die gut erhaltene Stadtmauer, die imposanten Stadttore sowie die Nikolaikirche erzählen von der Bedeutung Jüterbogs im Mittelalter. Ein modernes Highlight ist die Skate-Arena Jüterbog, Europas größte Outdoor-Skaterbahn, die sowohl Profis als auch Freizeitsportler anzieht.
Luckenwalde – Kultur und Natur vereint
Auch die Kreisstadt Luckenwalde ist ein lohnenswertes Ziel. Neben dem barocken Sakralbau der Stadtkirche St. Johannis und dem lebendigen Marktplatz bietet sie mit dem Nuthepark eine grüne Oase, die direkt an das Streckennetz anschließt. Hier lassen sich sportliche Touren wunderbar mit kulturellen Eindrücken und Erholung in der Natur verbinden.
Naturpark Nuthe-Nieplitz – Paradies für Naturfreunde
Wer Ruhe und Ursprünglichkeit sucht, findet im Naturpark Nuthe-Nieplitz ideale Bedingungen. Weite Wiesen, stille Wälder und glitzernde Seen bilden ein einzigartiges Naturerlebnis. Mit etwas Glück lassen sich hier seltene Vogelarten und andere Tiere beobachten – ein perfekter Ort für eine entspannte Pause während der Tour.
Idyllische Dörfer im Fläming
Neben den Städten laden auch kleinere Orte zu Entdeckungen ein. Besonders charmant sind Dörfer wie Bärwalde mit seiner traditionellen Dorfkirche oder die historische Werdermühle, die Einblicke in das ländliche Leben der Region gibt. Hier können Besucher abseits der Hauptstrecken den authentischen Charakter des Flämings erleben.
Vielfalt auf kleinstem Raum
Ob Kultur, Geschichte oder Natur – von Kloster Zinna aus lassen sich all diese Facetten des Flämings auf dem Skate oder dem Rad entdecken. Jede Tour bietet neue Eindrücke und macht den Fläming-Skate zu einer wahren Erlebnisroute, die weit mehr ist als nur ein sportliches Abenteuer.