Am kommenden Samstag (19. Juli) findet in Kloster Zinna das Heimatfest statt – ein Höhepunkt im Dorfleben, auf den sich viele bereits freuen. Los geht es um 14 Uhr auf dem Platz vor der Kirche, zwischen Kloster und Konversenhaus. Auch in diesem Jahr ist der Förderverein wieder mit dabei und übernimmt, wie gewohnt, den Stand für Kaffee und Kuchen.
In den vergangenen Tagen hat sich Doris mit viel Engagement durch den Ort telefoniert und dabei eine erfreulich große Resonanz erhalten. Zahlreiche Klosteraner haben ihre Unterstützung zugesagt und wollen mit selbstgebackenem Kuchen zum Gelingen des Festes beitragen. Für diese Bereitschaft und das große Engagement sagen wir ganz herzlich: Danke!
„Unsere Bäckerinnen im Ort leisten jedes Jahr Großartiges. Mit viel Liebe und Einsatz sorgen sie nicht nur für eine beeindruckende Kuchentafel, sondern helfen uns auch dabei, wichtige Einnahmen für künftige Veranstaltungen zu erzielen. Dafür sind wir sehr dankbar. Und ganz ehrlich – am Heimatfest schaut hier niemand auf die Kalorien. Da zählen der Genuss und das Miteinander. Ich freue mich schon sehr auf das kommende Wochenende und auf viele gute Gespräche bei einem Stück selbstgebackenem Kuchen.“
Andreas, Vorsitzender des Fördervereins

Programm mit der Kita Pittiplatsch, einem Zauberer und dem Männerballett
Das Heimatfest bietet in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen. Die Kinder der Kita Pittiplatsch werden mit einem Auftritt für einen fröhlichen Auftakt sorgen. Der Zauberer Pittelkow bringt Magie und Staunen in den Nachmittag, und das Männerballett LKK e.V. sorgt ganz sicher für gute Stimmung und viele Lacher. Dazu gibt es den ganzen Tag über musikalische Unterhaltung, die zum Verweilen und Genießen einlädt.
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit vielen Begegnungen, guter Stimmung und natürlich leckerem Kuchen. Kommt vorbei und feiert mit – wir sehen uns am Samstag in Kloster Zinna!
Schreibe einen Kommentar