Das Jahr 2024 ist nun endgültig auf der Zielgeraden angelangt. In knapp zwei Wochen versammeln sich die Familien im engsten Kreis, um den Heiligen Abend zu feiern. Eine Woche später steht dann die Silvesternacht an. Für den Förderverein Kloster Zinna e.V. endet damit ein aufregendes als auch sehr anstrengendes Jahr, welches viel Kraft gekostet hat. Aus diesem Grund werden die Mitglieder sich dieses Mal nicht am hiesigen Weihnachtsmarkt beteiligen.
Die Entscheidung ist den Verantwortlichen sehr schwergefallen, jedoch sind die Mitglieder am kommenden Wochenende weit verstreut. Ein Großteil folgt der Einladung zum Weihnachtssingen der Stadt Dessau. Ein Teil reist Richtung Harz, um durch den Schnee zu stapfen. Und ein Teil treibt es in Richtung Dresden, um sich am Familienzuwachs zu erfreuen. Doch so ganz zieht sich der Förderverein natürlich nicht zurück. In den vergangenen Tagen wurden einhundert kleine Weihnachtspräsente gepackt, um den Sack des Weihnachtsmannes zu füllen. Diese werden dann am Samstag unter den kleinen Besuchern des Adventmarktes verteilt.
„Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.“
Gudrun Kropp
Für das kommende Jahr 2025 haben sich die Fördervereins-Mitglieder einiges vorgenommen. Die gemeinschaftliche Vereinsfahrt soll mit neuem Ziel wieder stattfinden, am Radwandertag die Heimat erkundet werden, mit der ‚Guten Stube mit Kultur‘ sollen Autoren sowie Musiker an das Kloster kommen und bei unseren monatlichem Dorftreff im Konversenhaus die Zinnaeraner zusammenfinden. Unser künftiges Schaffen soll von Gemeinschaft, Kultur und Spaß geprägt sein. Viele Ideen kreisen durch unsere Köpfe, auch weil sich viele Einwohner bereits mit eigenen Vorschlägen mit eingebracht haben. Schritt für Schritt sollen diese nun in den kommenden Jahren eine Umsetzung finden.
„Wir sehen uns im Jahr 2025“
„Viele haben ja bereits gemerkt, dass der Förderverein dabei ist, sich neu auszurichten. Nach dem die Großprojekte Tastmodell und Mehrgenerationenplatz erfolgreich abgeschlossen werden konnten, wollen wir künftig mit Veranstaltungen und gemeinsamen Unternehmungen die Menschen im Ort zusammenbringen und die Gemeinschaft stärken. Diese Neuausrichtung hat in diesem Jahr viel Kraft gekostet, da wir bekanntlich alles im vollen Ehrenamt neben unseren beruflichen sowie familiären Verpflichtungen umsetzen. Ich bin stolz auf das, was wir in den vergangenen Jahren zusammen erreicht haben und bin gespannt darauf, was in den kommenden Jahren passieren wird. Im Namen des Fördervereins Kloster Zinna wünsche ich allen Gästen des Weihnachtsmarktes vor unserer Kirche einen besinnlichen Nachmittag im Kreise ihrer Familien. Wir sehen uns im Jahr 2025 und vielleicht gibt es da schon interessante Ideen, die auf ihre Ausgestaltung warten“, grüßt der Vereinsvorsitzende Andreas zum Abschluss geheimnisvoll.
Abschließend wünschen die Mitglieder des Fördervereins Kloster Zinna e.V. allen Organisatoren, Beteiligten, Händlern sowie Gästen des Weihnachtsmarktes in Kloster Zinna einen besinnlichen und erfolgreichen Samstagnachmittag.
Schreibe einen Kommentar