Im Herzen des kleinen Ortes Kloster Zinna lebt der Gemeinschaftssinn – getragen von Menschen, die sich nicht fragen, was der Ort für sie tun kann, sondern was sie für den Ort tun können. Seit vielen Jahren setzt sich der Förderverein Kloster Zinna e.V. mit Leidenschaft, Tatkraft und Kreativität dafür ein, den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Ort zu fördern, Begegnungen zu schaffen und generationsübergreifende Aktivitäten zu ermöglichen.
Was uns antreibt, ist die Überzeugung: Eine lebendige Dorfgemeinschaft braucht Orte des Miteinanders. Deshalb organisieren wir – ausschließlich ehrenamtlich – regelmäßig Veranstaltungen, bei denen Nachbarinnen und Nachbarn, Familien, Kinder und Senioren zusammenkommen. Dazu zählen unter anderem Lesungen sowie Kinoabende im Rahmen der ‚Guten Stube mit Kultur‘, unser monatlicher Dorftreff, und Feste, die längst zu festen Größen im Kalender vieler Menschen geworden sind. Höhepunkte im Jahr sind das fröhliche Familienfest bei Lineks Gartenfeldbahn und das große Sommerfest auf dem Mehrgenerationenplatz – immer kostenfrei für alle Gäste.
Ein besonderes Highlight war für uns zuletzt der Kinonachmittag speziell für Kinder: Dafür wurde das historische Konversenhaus liebevoll in eine Kuscheloase verwandelt – mit Teppichen, Kissen und einer großen Leinwand. Die Kinder konnten es sich gemütlich machen und altersgerechte Filme genießen. Dazu gab es – natürlich kostenfrei – Popcorn und Getränke, um das Kinoerlebnis für unsere jüngsten Gäste rundum perfekt zu machen.

Kuchen und Spenden für Verbesserungen im Ort
Finanziert werden all unsere Projekte durch den engagierten Einsatz unserer Mitglieder, die bei Festen in Kloster Zinna und im benachbarten Jüterbog Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, frisches Brot und unseren beliebten ‚Zinnaer Klosterbruder‘ verkaufen als auch Spenden sammeln. Jeder Cent Gewinn fließt direkt und transparent in neue gemeinnützige Vorhaben. So konnten wir u.a. den Mehrgenerationenplatz hinter dem Kloster realisieren sowie das Tastmodell auf dem Marktplatz, das Menschen mit Sehbeeinträchtigung den historischen Ortskern zugänglich macht.
Ein weiterer Schwerpunkt unseres Engagements liegt in der Aufarbeitung der Ortsgeschichte. Gemeinsam mit Einwohnerinnen und Einwohnern sammeln wir Erinnerungen, Fotos und historische Informationen, um Lücken in den Chroniken zu schließen. Die Ergebnisse stellen wir kostenlos auf unserer Vereinswebseite zur Verfügung – als lebendiges Archiv für heute und morgen.
„Eine lebendige Gemeinschaft entsteht nicht durch Zufall – sie entsteht, wenn Menschen bereit sind, Zeit, Ideen und Herzblut zu investieren. Genau das machen unsere Mitglieder Tag für Tag. Ich bin unglaublich stolz auf dieses Team aus Ehrenamtlichen, das mit Leidenschaft, Verlässlichkeit und Kreativität unseren Ort gestaltet. Sie zeigen, wie viel Kraft in gelebter Nachbarschaft steckt – und dass man gemeinsam Großes bewirken kann.“
Andreas, Vorsitzender des Fördervereins Kloster Zinna e.V.
Auch andere Initiativen im Ort profitieren von unserer Unterstützung. So stehen wir der Freiwilligen Feuerwehr bei Feiern als technischer Ausrüster zur Seite, stellen Zelte, Bierzeltgarnituren und natürlich helfende Hände beim Auf- und Abbau und der Durchführung bereit. Denn wir verstehen Nachbarschaft nicht als Nebeneinander, sondern als echtes Miteinander.
Unsere gemeinsamen Ausflüge – wie der Radwandersonntag im Mai oder die Jahresabschlussfahrt – fördern zusätzlich das Gefühl der Verbundenheit und schaffen neue Freundschaften.
Unser Verein ist ein Motor für das soziale Leben in Kloster Zinna – ein Ort, der zeigt, wie viel entstehen kann, wenn Menschen füreinander da sind. Auf dieser Webseite möchten wir dieses Engagement sichtbar machen – als Beispiel für gelebte Nachbarschaft, die verbindet, bewahrt und Zukunft gestaltet.
Förderverein Kloster Zinna e.V. – für ein starkes Wir im Ort.
