Am 11. April 2025 laden wir euch herzlich zu einem besonderen Filmabend in unserer Reihe ‚Gute Stube mit Kultur‘ ein. Im Konversenhaus von Klosters Zinna zeigen wir ab 17 Uhr die Dokumentation ‚Giftpaket nach Rügen‘ von den renommierten Filmemachern Ute Bönnen und Gerald Endres. Nach der Vorführung stehen die beiden für eine Gesprächsrunde zur Verfügung.
Der Film: Ein tödliches Paket und ein erschütternder Kriminalfall
Die Dokumentation erzählt die tragische Geschichte von Otto Bergemann, einem Landarbeiter, der seit 1935 auf dem Gut Kaltenhausen in Kloster Zinna lebte und arbeitete. Im Jahr 1955 geriet er in Verdacht, mit Arsen vergiftete Lebkuchen an die junge Anna Denczyk auf Rügen geschickt zu haben. Das Paket trug den Absender ‚Der Weihnachtsmann aus Jüterbog‘ – ein makabrer Hinweis auf die perfide Tat. Denczyk hatte zuvor Bergemanns Avancen zurückgewiesen.
Der Verzehr der Lebkuchen führte zu einer schweren Vergiftung, die Denczyk und ihre Freundin zwar überlebten, doch sie litten ihr Leben lang unter den Folgen. Infolge dieses Falls wurde auch der Vergiftungstod von Annas Bruder Ernst Denczyk, der zwei Jahre zuvor auf dem Gut Kaltenhausen gestorben war, erneut untersucht. Bergemann wurde schließlich auch dieses Verbrechens beschuldigt.
Er wurde verhaftet, als Täter überführt und in der DDR hingerichtet. Der Fall sorgte damals für großes Aufsehen und wirft bis heute Fragen über die Ermittlungs- und Justizmethoden jener Zeit auf. Die Dokumentation rekonstruiert die Ereignisse anhand historischer Dokumente, Zeitzeugenberichte und akribischer Recherche.

Die Filmemacher: Experten für wahre Kriminalgeschichten
Ute Bönnen und Gerald Endres sind erfahrene Dokumentarfilmer, die seit den 1990er-Jahren gemeinsam arbeiten. Sie haben zahlreiche preisgekrönte Filme produziert, die sich mit historischen Ereignissen und spektakulären Kriminalfällen beschäftigen. Ihre Werke, darunter ‚Die Gladow-Bande – Chicago in Berlin‘ und ‚Der Schmücker-Mord‘, wurden in der ARD-Reihe ‚Die großen Kriminalfälle‘ gezeigt und sind für ihre detaillierte und spannende Erzählweise bekannt.
Filmabend mit anschließender Diskussion
Nach der Vorführung habt ihr die Möglichkeit, mit den Filmemachern über den Film und die Hintergründe des Falls zu sprechen. Wie verlief die Recherche? Welche Erkenntnisse gab es abseits der offiziellen Dokumente? Welche Rolle spielten die politischen Verhältnisse der DDR?
Dieser besondere Abend in unserer Reihe ‚Gute Stube mit Kultur‘ verspricht spannende Einblicke in einen faszinierenden Kriminalfall der deutschen Geschichte.
Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf euren Besuch!

‚Gute Stube mit Kultur‘ mit dem ‚Giftpaket nach Rügen‘
Datum: Freitag, 11. April 2025
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: Konversenhaus, Kloster Zinna
Gäste: Ute Bönnen und Gerald Endres
Eintritt: frei
Sehr schöne Idee. Ich werde versuchen, mir an diesem Tag frei zu nehmen.
Da ich schon mehrfach darauf angesprochen wurde, freue ich mich, dass es nun endlich klappt. Wird bestimmt voll werden.
Gab es im Ort nicht noch eine andere Mordgeschichte?