Am gestrigen Samstag fanden sich die Einwohner von Kloster Zinna sowie auch zahlreiche Touristen auf dem Kirchplatz ein, um gemeinsam den Handwerkermarkt abzuhalten. An zahllosen Ständen wurde Kunsthandwerk, handgefertigte Accessoires, regionale Lebensmittel und Trödel angeboten. Bei herrlichstem Hochsommerwetter wurde gequatscht, gelacht und an den Speisen gelabt.
Selbstverständlich war der Förderverein ebenso vor Ort. Bereits am Freitag hatte Lutz den örtlichen Backofen am alten Zollhaus/Webhaus angeheizt, damit am Samstagmorgen die Brote für den Stand fertiggebacken werden konnten. Als diese dann in Körbe verpackt waren, zog er gemeinsam mit Andreas und seiner Hütehündin Emmi durch den Ort, um mit dem vollgepackten Leiterwagen das Marktgelände zu erreichen.
„Vielen Dank für diesen zauberhaften Tag“
Der Stand war zu diesem Zeitpunkt bereits gut besucht und alle warteten auf das wohlduftende Brot und die frisch zubereiteten Schmalzstullen. Dazu fanden natürlich die vielen Kuchen der Klosteraner Frauen großen Anklang und viele Flaschen des Kloster Bruders fanden glückliche Abnehmer. Es war wie immer ein gelungener Auftritt unserer Mitglieder und es wurden neue Pläne für künftige Veranstaltungen sowie Projekte geschmiedet.
„Vielen Dank für diesen zauberhaften Tag mit tollen Gästen und die ideenreichen Gespräche. Besonders möchte ich mich bei Lutz und Andreas bedanken, die bei der brütenden Hitze im Mönchskostüm durch den Ort gezogen sind, um auf uns aufmerksam zu machen“, zeigte sich unsere Stellvertretende Sybille nach dem Abbau überglücklich.
Bereits jetzt die Info, dass der Förderverein Kloster Zinna e.V. am kommenden Wochenende ebenso auf dem Fürstentag in Jüterbog präsent sein wird. An dem Stand unserer Mönche wird es wie üblich den Zinnaer Klosterbruder in all seinen Facetten, historische Postkarten sowie unsere beliebten Schnapsgläser zum 30-jährigen Bestehen des Fördervereins geben. Weiteres zu diesem Termin folgt in den kommenden Tagen.
Schreibe einen Kommentar